Kourabiedes - ein weihnachtliches Schneeballkeks-Rezept
- the baking historian

- 25. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Okt.
Dieses Schneeballkeks-Rezept erinnert ein wenig an zarte Vanillekipferl. Es zählt zum traditionellen griechischen Weihnachtsgebäck und hat seine Wurzeln in Kappadokien – einer geschichtsträchtigen Region, die heute zur Türkei gehört. Die feine Röstnote der Mandeln harmoniert wunderbar mit dem vollmundigen Buttergeschmack und schafft einen himmlischen Kontrast, der jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.

Bereits im 7. Jahrhundert wurden diese feinen Kekse erstmals in Persien gebacken. Von dort aus traten sie eine köstliche Reise an – über Kleinasien bis hin nach Griechenland. Im Laufe der Zeit entwickelten sich unzählige Varianten, doch eines blieb stets gleich: ihr betörender Duft und ihre zarte, mürbe Textur.

Traditionell verfeinert man die Kekse mit einem Hauch von Rosenwasser, Ouzo oder Cognac, was ihnen ihr unverwechselbares Aroma verleiht. In früheren Zeiten galten sie sogar als besonderes Festgebäck und wurden bei Hochzeiten an die Gäste gereicht – als Symbol für Glück und Süße im Leben.
Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Portionen: 30 Stück
Niveau: einfach
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Backzeit: 20 – 25 Minuten
Saison: November - Dezember
Zutaten für die Schneeballkekse:
250 g Margarine zum Backen
110g Puderzucker
15 ml Cognac
8 ml Ouzo
1 Eigelb
½ Päckchen Backpulver (8 Gramm)
1 Päckchen Vanillinzucker
100 g blanchierte und geröstete Mandelstifte
450 g Mehl
Zutaten für die Dekoration:
250 g Puderzucker
Anmerkungen:
• Je länger die Backmargarine mit dem Puderzucker aufgeschlagen wird, desto zarter und luftiger wird der Teig.
• Am besten bei moderater Temperatur backen und nicht zu lange im Ofen lassen, damit sie schön mürbe bleiben und nicht austrocknen.
• Erst vollständig auskühlen lassen, bevor sie mit Puderzucker bestäubt werden – so bleibt die Oberfläche perfekt.
• In einer gut verschlossenen Keksdose sind sie mindestens drei Monate haltbar und behalten dabei ihr feines Aroma.
Zubereitung:
1. Schritt: 100 g Mandelstifte
Den Ofen auf 170°C Grad Umluft vorheizen. Die Mandeln grob hacken und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten. Mit etwas Wasser besprenkeln und für ca. 8 Minuten rösten. Achtung, sie brennen schnell an, deshalb sollte man sie immer im Auge behalten. Sobald sie rötlich sind, aus dem Ofen entfernen und abkühlen lassen. Wer mag, kann sie natürlich auch in der Pfanne ohne Fett anrösten.
2. Schritt 250 g Margarine, 110 g Puderzucker
Margarine und Puderzucker mit dem Mixer 15 Minuten schaumig schlagen. Sie muss richtig dick und weiß werden, sonst sind die Kekse am Ende zu hart.
3. Schritt 15 ml Cognac, 8 ml Ouzo, 1 Päckchen Vanillinzucker, 100 g geröstete Mandelstifte, 1 Eigelb
Der schaumigen Butter den Cognac, den Ouzo, das Eigelb und den Vanillinzucker zufügen und weiterschlagen. Danach die ausgekühlten Mandeln unterheben.
4. Schritt 450g Mehl, 8 g Backpulver
Mehl mit dem Backpulver vermischen. Danach über die Buttermischung sieben und mit den Händen zu einem weichen und elastischen Teig kneten. Nun kannst du daraus kleine Schneebälle formen, die ca. 25 Gramm wiegen. Oder aber du rollst den Teig ca. 1 cm dick aus und stichst sie aus.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 19 Minuten im Ofen backen.
5. Schritt 300 g Puderzucker
Sobald die Schneebälle abgekühlt sind, besiebt man sie generös mit Puderzucker.
Gutes Gelingen!
© 2025 The baking Historian. Alle Rechte vorbehalten.
_e.jpg)




Kommentare