top of page

Sommer und Winter - Panna Cotta

  • Autorenbild: the baking historian
    the baking historian
  • 10. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Jan.

Panna Cotta ist eines der klassischen italienischen Desserts, das die Welt im Sturm erobert hat. Eine sahnige Creme trifft auf vollmundige Vanille. Ich habe hier für euch zwei Variationen kreiert, die beide himmlisch schmecken.

Angeblich hat eine Ungarin den Panna Cotta erfunden. Hinweisen zufolge tat sie das allerdings in einer Region namens Langhe in der Nähe von Piemont, zurück zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Übersetzt heißt Panna Cotta "gekochte Sahne" und genau das machen wir jetzt.


Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Portionen: 6 Gläser

Niveau: einfach

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Kühlzeit: 1 Stunde

Saison: Januar - Dezember


Zutaten für den Sommer-Panna-Cotta:

  • 500g Sahne

  • 80g Zucker

  • 1 gestrichene TL Zitronenschale

  • 2 TL Vanilleextrakt

  • 4 Blatt Gelatine

Zutaten für den Winter-Panna-Cotta:

  • 500g Schlagsahne

  • 80g Zucker

  • 1 gehäufter TL Honig

  • 2 TL Vanilleextrakt

  • 4 Blatt Gelatine


Anmerkungen:

  • Da Sahne schnell anbrennt, achte darauf sie langsam zu erwärmen.

  • Die Früchte dazu sind optional.

  • Anstatt Vanilleextrakt kannst du alternativ auch das Mark einer Vanilleschote verwenden.

  • Wer das Dessert kalorienärmer zubereiten möchte verwendet: 400g Schlagsahne und 100g Milch.


  1. Schritt:

    4 Blatt Gelatine

Die Gelatine in kaltem Wasser für 5 bis 10 Minuten einweichen lassen.


2. Schritt

500g Sahne, 2 TL Vanilleextrakt, 80g Zucker - 1 gehäufter TL Honig oder 1 gestrichener TL Zitronenschale

In einem kleinen Topf die Sahne langsam erwärmen. Füge den Zucker und das Vanilleextrakt hinzu und rühre gut mit einem Schneebesen um. Sobald die Sahne warm ist und sich der Zucker gelöst hat, gib die Gelatine hinein und rühre weiter. Am Ende ziehe die Sahne von der Herdplatte und rühre Honig oder Zitronenschale hinein.

Schütte die Sahne dann in 6 kalt ausgespühlte Dessertgläser und stelle die Creme für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.


Am Ende der Kühlzeit kannst du die Creme im Glas lassen oder stürzen und mit frischen Früchten oder Fruchtpüree servieren.


Gutes Gelingen!


© 2025 The baking Historian. Alle Rechte vorbehalten.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page