top of page

Haferkuchen-Rezept

  • Autorenbild: the baking historian
    the baking historian
  • 20. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Dieser Kuchen ist eher ein Snack für zwischendurch. Er ist nicht nur unglaublich gesund, sondern so lecker mit Potential zum süchtig werden. Der Hafer verbindet sich mit der weichen Butter und dem braunen Zucker, der ihm eine feine Karamellnote verleiht.

Als Highlight tummeln sich verlorene Schokoladenstücke aus Vollmilch in den Bars. Das ist sicherlich eines der besten Haferkuchen-Rezepte.

Dieses Rezept entwarf ich für meine liebe Freundin Eirini.
ree

Haferflocken gehören schon seit 3000 Jahren als Basiszutat zu der menschlichen Ernährung, sind aber dennoch das jüngste Getreide, das der Mensch zu kultivieren begann. Sie sind reich an Nährstoffen, sogar noch reicher als andere Getreidesorten, und sättigen lange. Kombiniert mit weiteren Zutaten sind sie sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte einsetzbar.


Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Zutaten für den Haferkuchen

Portionen: 8 Stück

Niveau: einfach

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Backzeit: 30 Minuten

Utensilien:

  • Auflaufform



  • Backpapier

Saison: Januar – Dezember


Zutaten den Hafer-Kuchen:

  • 110 g weiche Butter

  • 80 g brauner Zucker

  • 40 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Päckchen Vanillinzucker (8 Gramm)

  • 1 TL Backpulver

  • 90 g Mehl

  • 140 g Haferflocken

  • 100 g Schokolade gehackt oder Schoko Chunks


  • 3 EL Milch


Anmerkungen:

  • Die Masse ist etwas fest. Das macht aber nichts, denn mit einem Löffel lässt sie sich prima in der Form verteilen.

  • Abgesehen von Schokolade kann man auch geröstete Nüsse in den Teig geben. Das schmeckt himmlisch.

  • Die Backzeit muss unbedingt eingehalten werden, wenn der Kuchen 2 Finger hoch ist. Wenn er dünner ist, kann die Zeit um 5 bis 10 Minuten verkürzt werden.

  • Den Kuchen erst anschneiden, sobald er vollständig abgekühlt ist, sonst fällt er auseinander.

  • In Frischhaltefolie verpackt trocknet er nicht aus und ist für 5 Tage genießbar. In der Tiefkühltruhe halten sich die Stücke bis zu 3 Monate.

  • Natürlich können auch Glutenfreie Haferflocken verwendet werden.


Zubereitung:


1. Schritt 110g Butter, 80 g brauner Zucker, 40g weißer Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker

Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. In einer großen Schüssel die Butter schaumig schlagen und sämtliche Zuckersorten zufügen. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2. Schritt 140 g Haferflocken, 90 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Ei

Den Hafer gesondert mit dem Mehl und dem Backpulver gut vermischen. Dann zusammen mit dem Ei dem Butter-Zucker-Gemisch zufügen.

Am besten ziehst du dir an dieser Stelle Handschuhe an und knetest die Zutaten gut zusammen.

3. Schritt 100 g Vollmilchschokolade

Die Auflaufform mit Backpapier auslegen. Die Schokolade in Stücke hacken. Dann die relativ feste Hafermasse in der Form ausbreiten und mit den Händen glatt drücken. Die Schokoladenstücke kannst du nun nach Belieben in deinen Teig drücken.

Das Ganze wird nun für 30 Minuten im Ofen gebacken.


Gutes Gelingen!


© 2025 The baking Historian. Alle Rechte vorbehalten.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page