top of page

Vasilopita – der griechische Neujahrskuchen

  • Autorenbild: the baking historian
    the baking historian
  • 16. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Jan.

Der traditionelle griechische Neujahrskuchen ist ein Traum aus exotischen Gewürzen. Wie ein einfacher Gugelhupf sieht er aus, ist aber um einiges raffinierter.

ree

In den Teig wird eine Münze eingebacken. Am Neujahrstag segnet ihn das Familienoberhaupt indem es drei Mal ein Kreuz über dem Kuchen ausführt. Daraufhin wird der Kuchen drei Mal gedreht im Namen der Dreifaltigkeit. Dann schneidet man daraus mehrere Stücke. Das erste Stück gehört Jesus Christus, das zweite der Heiligen Maria, das dritte dem Heiligen Vasilios und das vierte dem Haus bzw. der Familie. Nun bekommen alle anwesenden und auch abwesenden Familienmitglieder oder anwesende Freunde und Verwandte ein Stück. Der Jüngste bekommt das erste Stück und der Älteste das Letzte.

Das Stück, in dem die Münze steckt, schenkt dem Finder oder auch der ganzen Familie Glück für das gesamte Jahr.

Wer drauf beißt, braucht nen Zahnarzt, hat aber sonst sicher auch Glück.


Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Das sind die Zutaten für den griechischen Neujahrskuchen.

Portionen: 12 Stücke

Niveau: einfach

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Backzeit: 45 Minuten

Utensilien:

  • 26er Backform

Saison: Dezember

Zutaten für den Kuchenteig:

  • 200g Butter

  • 270g Zucker

  • 8 g Mahlepi

  • 1 Päckchen Orangenschale

  • 1 Päckchen Vanillinzucker

  • 3 Eier

  • 230 ml Milch

  • 380g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 12g Backpulver

  • Eine Münze gewaschen und in Alufolie gewickelt


  • Puderzucker für die Dekoration


Anmerkungen:

  • Die Eier und die Butter müssen zimmerwarm sein.

  • Beim erwärmen der Milch darauf achten, dass sie nicht zu heiß ist, sonst haben sie anstatt dem Kuchen ein Omelett.

  • Wenn sie die Milch kalt zufügen fällt Ihr Teig zusammen.


Zubereitung:

  1. Schritt:

200g Butter, 270g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker

Fette zunächst deine Backform und lege sie mit Backpapier aus. Heize danach den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Schlage danach die Butter mit dem Zucker gut auf. Das dauert um die 10 Minuten bis die Butter schaumig und fast weiß ist.


2. Schritt

380g Mehl, 12g Backpulver, 8g Mahlepi, 1 Päckchen Orangenschale

Vermische nun das Mehl mit dem Backpulver, dem Mahlep und der Orangenschale. Falls du frische Orangenschale verwenden möchtest, füge diese in Schritt 3 zu.


3. Schritt

230ml Milch, 3 Eier, 1 Prise Salz

Erwärme die Milch in einem kleinen Topf. Teste mit einem Finger die Temperatur. Sie sollte angenehm warm sein, nicht heiß. Füge deiner Butter einzeln die Eier hinzu und schlage sie weiter. Lasse daraufhin die Milch einfließen.

Am Schluss siebe deine Mehlmischung darüber und verrühre alles zu einem weichen Teig mit einem Spatel.

Arbeite nach dem Zufügen des Mehles schnell, denn das Backpulver fängt sofort an zu wirken.

Fülle den Teig in deine Form und backe den Kuchen für ca. 50 Minuten.


Nach ca. 25 Minuten kannst du ihn mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.


Gutes Gelingen und ein frohes neues Jahr!


© 2025 The baking Historian. Alle Rechte vorbehalten.




1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Gast
30. Dez. 2024
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Gelungen beim ersten Versuch. Immer wieder gern. Nur das Gewürz habe ich nicht auf Anhieb gefunden.

Gefällt mir
bottom of page