Galaktompoureko - Grießkuchen mit Filoteig
- the baking historian

- 12. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Galaktoboureko ist ein klassisches griechisches Dessert, adaptiert aus dem Orient, das mit seinem Geschmack sofort an Sonne, Geborgenheit und süße Feste erinnert.
Die zarte Grießcreme im Inneren schmeckt cremig, mild und vanillig, während der goldene Filoteig außen buttrig-knusprig ist und durch den Sirup einen feinen, honigsüßen Glanz bekommt. Ein Hauch von Zitrone verleiht dem Ganzen eine frische, ausgewogene Note. Das Ergebnis ist ein Dessert, das weich und knusprig, süß und leicht zugleich ist – ein Stück orientalischer Genuss auf dem Teller.

Galaktoboureko wird heute als griechisches Dessert betrachtet, hat aber tatsächlich Wurzeln im Nahen Osten.
Sein Aufbau – also Filoteig, Grießcreme und Zuckersirup – stammt aus der osmanischen Desserttradition, zu der auch Baklava und ähnliche Süßspeisen gehören.
Während des Osmanischen Reiches wurden solche Rezepte in der gesamten Region verbreitet, und jede Kultur hat sie auf ihre Weise weiterentwickelt.
In Griechenland wurde daraus schließlich Galaktoboureko – mit griechischem Grieß, Zitronensirup und Vanille, also einer helleren, milchigeren Variante der orientalischen Puddingspeisen.
Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Portionen: 15 Stücke
Niveau: kniffelig
Zubereitungszeit:
Zutaten für die Creme:
750 ml Milch Vollfett
150 g Zucker
3 Eier
140 g Grieß
2 Päckchen Vanillinzucker
60 g Butter
1/2 Päckchen Zitronenschale
Zutaten für den Sirup:
300 g Zucker
200 g Wasser
1 Zimtstange
1/2 Zitronenschale
Zutaten für das Blätterhaus:
250 g Filoteig
100 g Butter
Anmerkungen:
Die Eier der warmen Milch zuzufügen ist eine Kunst. Bitte verweifle nicht. Es funktioniert nur mit Geduld.
Sei ebenfalls geduldig beim Erwärmen des Grieß, weil das etwas länger dauert.
Backe das Galaktoboureko in einer Kuchenform oder einem Blech. Verwende keine Form aus Glas. Diese verhindert, dass der Boden gebacken wird.
Zubereitung:
Schritt:
150g Zucker, 750 ml Vollmilch, 2 Päckchen Vanillinzucker, 1/2 Päckchen Zitronenschale
Schütte den Zucker in einen kleinen Topf, zusammen mit der Milch, dem Vanillinzucker und der Zitronenschale. Erwärme die Milch unter Rühren, bis sie dampft, nicht kocht.
Schritt
3 Eier
Schlage danach die Eier mit dem Schneebesen auf. Nun reduzierst du die Wärme des Herdes auf 1 und gibst die Butter in die warme Milch. Verrühre alles gut miteinander. Und nun wird es etwas kniffelig. Mit einer Schöpfkelle gibst du nun sehr langsam etwas von der warmen Milch, unter Rühren, auf die Eier. Das wiederholt du drei Mal.
Schritt
140g Grieß
Schütte anschließend den Grieß in die Milch und deine Eier dazu. Jetzt erhöht du die Temperatur deines Herdes auf mittlere Hitze und rühren so lange, bis sich die Milch zu einem sehr weichen Brei entwickelt hat.
Sobald dein Brei fertig ist, decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Dabei sollte die Folie direkt den Brei berühren, damit sich keine Kruste bildet.
Schritt
250g Filoteig, 100g Butter
Schmelze die Butter langsam bei mittlerer Hitze in einem Topf. Fette anschließend eine Backform mit dünnem Boden leicht ein (siehe Anmerkungen). Lege nun die Hälfte der Filoblätter hinein und bestreiche jedes einzelne mit Butter. Achte darauf, dass die Blätter am Rand überlappen.
Gieße danach den warmen Grießbrei gleichmäßig in die Form. Schichte die restlichen Filoblätter darüber, lasse jedoch eines für den Abschluss beiseite. Wenn nur noch dieses letzte Blatt übrig ist, klappe die überstehenden Ränder des Filoteigs über die Füllung und lege das letzte Blatt ordentlich darüber. Drücke es mit einem Pinsel sanft am Rand fest – so, als würdest du ein Bettlaken glattziehen.
Ritze anschließend vorsichtig die obere Schicht in Stücke, damit sich das Gebäck später besser schneiden lässt, und backe das Galaktoboureko etwa 55 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun.
Schritt
200g Wasser, Zitronenschale einer halben Zitrone 🍋, eine Stange Zimt, 300g Zucker
Füge alle Zutaten in einen Topf und koche den Inhalt einmal auf, bis sich der Zucker gelöst hat. Sobald der Kuchen fertig ist, übergieße ihn mit dem Sirup.
Gutes Gelingen!
_e.jpg)





Kommentare