top of page

Sokolatina - Die griechische Schokoladentorte

  • Autorenbild: the baking historian
    the baking historian
  • 16. Juli 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Feb.

Wenn Sahne, Ganache und luftiger Schokoladenbiskuit im Mund Schmelzen, dann sind alle Sorgen wie weggeblasen. Diese Sokolatina ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber. Diese habe ich mit einer Yoguretten-Ganache ganz besonders gemacht und mit frischen Himbeeren dekoriert.

Der Schokoladenkuchen, vor allem der mit Sirup versetzt wurde, hat in Griechenland eine lange Tradition. Dieser hier ist jedenfalls eine Bombe.


Folgende Zutaten brauchst du für die Zubereitung:

Portionen: 12 Stücke

Größe: 23 cm Durchmesser

Niveau: pfiffig

Saison: Januar - Dezember

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Kühlzeit: 2.5 Stunden


Zutaten für den Biskuitboden:

  • 2 Eier Größe M

  • 5 g Backpulver

  • 2 EL Sonnenblumenöl

  • 1 Päckchen Vanillinzucker

  • 70 g Zucker

  • 8 g Kakaopulver

  • 60 g Mehl


Um den Boden zu tränken:

  • 1 EL Milch


Zutaten für die Sahne-creme:

  • 500g Schlagsahne

  • 60 g Puderzucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für die Schokosahne:

  • 1 EL Kakaopulver

  • 2 EL Zucker


Für die Ganache:

  • 100 g Vollmilchschokolade

  • 40 ml Sahne

oder

  • 120 g Yoguretten

  • 40 ml Sahne

Zutaten für die Dekoration:

  • 1 Packung Belegkirschen, Himbeeren oder Amarenakirschen

  • 1 Packung Sahne

  • 1 EL Kakaopulver

  • 1 EL Zucker


Anmerkungen:

  • Die Kühlzeit muss unbedingt eingehalten werden.

  • Die Ganache sollte etwas abkühlen vor dem Auftragen.

  • Die Dekoration sollte erst gemacht werden, wenn auch die Ganache lange genug gekühlt wurde.

  • Damit der Biskuitboden schön klettern kann, wird der Rand der Form nicht gefettet.

  • Unbedingt die Backzeit für den Biskuitboden einhalten, sonnst fällt er zusammen.

  • Den Rand der Backform nicht fetten, damit der Biskuit klettern kann.

  • Die Eier sollten Zimmertemperatur haben.


Zubereitung:


  1. Schritt:

    2 Eier, 1 Päckchen Vanillinzucker, 70g Zucker

 

Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 23er Backform fetten (nur den Boden, nicht den Rand). Die Eier mit dem Vanillinzucker und dem Zucker schlagen bis sie dick und fluffig sind.


  1. Schritt:

    5g Backpulver, 8g Kakaopulver, 60g Mehl

 

In einer Schüssel das Backpulver, Kakaopulver und das Mehl gut miteinander vermischen.


  1. Schritt

    2 EL Sonnenblumenöl

 

Den aufgeschlagenen Eiern das Sonnenblumenöl zufügen und weiter schlagen. Über die Eimischung das Mehl sieben und rasch mit einem Spatel unterheben. Sofort in der Form verteilen und in den vorgeheizten Backofen geben. Nach ca. 35 Minuten müsste der Biskuit fertig sein.


  1. Schritt

    500g Schlagsahne, 60g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt

 

Den Boden in Frischhaltefolie einwickeln nachdem er abgekühlt ist und für eine Stunde in den Kühlschrank legen. Den Boden dann auf eine Tortenplatte legen und mit 1 EL Milch tränken. Dazu eignet sich ein Pinsel ganz gut. Danach lege einen Tortenring um den Boden.

Schlage in einer tiefen Schüssel die Schlagsahne bis sie fest ist und lasse den Puderzucker einrieseln. Am Ende füge noch das Vanilleextrakt hinzu. Sobald die Sahne Schön fest ist, verteile die Hälfte auf dem Tortenboden.


  1. Schritt

    1 EL Kakaopulver, 2 EL Zucker

 

In die restliche Sahne mische anschließend das Kakaopulver und den Zucker. Verteile danach die Schokosahne auf der hellen Sahne und stelle die Torte für eine weiter Stunde in den Kühlschrank.


  1. Schritt

    100g Vollmilchschokolade, 40 ml Schlagsahne

 

Für die Ganache hacke die Vollmilchschokolade grob und erwärme die Sahne langsam in einem kleinen Topf. Die Schokoladenraspel fügst du der erwärmten Sahne zu und verrührte die Mischung so lange bis sie andickt. Lasse die Ganache anschließend etwas auskühlen und verrühre sie dafür immer wieder. Gieße sie dann vorsichtig auf die Torte. Die Torte muss noch einmal in den Kühlschrank bis die Ganache fest ist. Das dauert erneut 30 Minuten.


Danach kannst du die Torte nach belieben verzieren. Für meine Dekoration habe ich Sahne aufgeschlagenen und mit Zucker, Kakaopulver und Sahnesteif vermischt. Mit einem Spritzbeutel habe ich dann Muster drauf gespritzt, mit frischen, gewaschenen Himbeeren belegt und mit Puderzucker bestreut.


Gutes Gelingen!


© 2025 The baking Historian. Alle Rechte vorbehalten.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page